War das schon Winter oder gibt es Frühjahrsputz mit Rabatt
EIGENTLICH WINTER –
ODER DOCH LIEBER FRÜHLING MIT 10 PROZENT RABATT?
Plötzlich scheint Frühling zu sein. War denn schon Winter? Es steht außer Frage, dass der Frühling nach dem Winter kommt. Aber wann war Winter? Winter in Berlin ist dann, wenn die Grüne Woche ist. Die war aber nicht. Hatten wir nun trotzdem Winter?

Wir – langjährige Studienfreunde – treffen uns seit vielen Jahren jedes Jahr im Winter, im Januar, dann, wenn Grüne Woche ist. Montags um 10 Uhr am Haupteingang. 2020 war es das letzte Mal.
Unsere Treffen taten uns gut. Es war schön, zu fachsimpeln, ausgestellte Sachen zu bewundern, sie zu probieren.
Letztes Jahr schickten wir uns ein Foto vom Treffen in 2020. Nun ist wieder ein Jahr vergangen – ohne Treffen am Haupteingang der Messe Berlin montags zur Grünen Woche. Das macht mich etwas wehmütig. So halte ich mir die Weisheit vor Augen: Wenn es nicht mehr vorwärts geht, geh einen Schritt zurück und nimm den Weg wieder auf.
Resümierend betrachtet, hat jeder von uns einen besonderen „grünen“ Bezug zur Grünen Woche. Da ist der Beruf in der Landwirtschaft, die Arbeit in der Umwelttechnik, mit umweltschonenden Verfahren und Technologien, die Liebe zum Essen, zum Ausprobieren. Nicht zuletzt ist es sicher der Verlust der traditionellen Treffen, der jetzt melancholisch stimmt. Die Treffen haben Schwung verliehen für das gerade begonnene neue Jahr und Vorfreude darauf, sich in einem Jahr zur gleichen Zeit am gleichen Ort wieder zu treffen, im Winter, in Berlin.
Heute denke ich zurück, an das letzte Treffen 2020, das mir in vielfacher Hinsicht in guter Erinnerung ist.
Nach einer überschwänglichen Begrüßung und dem Erwerb der Eintrittskarten setzt sich unser kleiner Trupp zum gemeinsamen Rundgang in Bewegung. Wir wollen in die Brandenburg-Halle, das geht nur über die Thüringen-Halle.
„Halt bitte!“ Ein Kunde unseres Freundes Gerhard leitet damit unseren ersten Stopp ein. Es handelt sich um eine Brauerei und Whisky-Manufaktur aus dem Eichsfeld in Thüringen. Gerhards Energiebüro (www.energieconsult.de) hat hier eine Energieeffizienz-Beratung durchgeführt. Im Ergebnis konnte das Unternehmen seinen Energiebedarf um ca. 1/3 senken. Und wir profitieren von der guten Arbeit unseres Freundes Gerhard.
In der Brandenburg-Halle winken wir dem Ministerpräsidenten zu. Bei seinem Rundgang stellt er Ausdauer und Stehvermögen unter Beweis. Bitte ein Probier-Stückchen hier und ein Test-Schlückchen dort – letztendlich an jedem Stand – und Pressefotos mit den Ausstellern. Wir finden, irgendwie gehört er auch zu uns – nicht nur jahrgangsmäßig. Es mag also durchaus sein, dass wir uns vor knapp 40 Jahren in einem Berliner Studentenklub schon zugewinkt haben.
Es ist 12 Uhr – und für uns Frühstückszeit. Es gibt Warmes aus flämischem Topf und Pfanne, das ausgesprochen lecker schmeckt. Im Vorbeigehen reichen uns Sportlerinnen von Turbine Potsdam Äpfel aus der Region. Udo, unser Landwirt aus dem Fläming, kennt die Erzeuger des Frühstücks. Er berichtet über das Für und Wider der Grünen Landwirtschaft, die die Landwirte vor große Herausforderungen stellt.
Unser Freund Heiko aus dem Nordharz, freut sich, uns seinen Ministerpräsidenten zu präsentieren. Der MP zeichnet gerade erfolgreiche Projekte seines Bundeslandes Sachsen-Anhalt auf der Bühne aus. Ein Unternehmen aus dem Ort, in dem Heiko seine Abiturzeit verlebt hat, stellt seine Produkte aus. Daraus ergibt sich ein freundliches Gespräch, gekrönt von einem schmackhaften Probierhäppchen.
So oder so ähnlich verlaufen unsere jährlichen Besuche auf der Grünen Woche.
Zum Anfang dieses Jahres habe ich ein neues Produkt in den Vertrieb aufgenommen. Ich plante, den Vertrieb mit Veröffentlichungen in diversen Medien zu begleiten. Das englischsprachige Hersteller-Video wollte ich mit einer deutschen Stimme versehen und bat Petra Schwarz, den Text einzusprechen. Zu meiner Freunde sagte sie sofort zu, auch weil sie das Produkt auf Anhieb überzeugt hat. Und dann trafen wir uns: An einem Montag im Januar, an dem eigentlich Winter in Berlin ist, weil eigentlich Grüne Woche ist. Ja, eigentlich.
Aber dieses Mal zieht mich noch etwas Besonderes in seinen Bann. Ich höre eine Stimme, die ich kenne, die mir seit langem vertraut ist, und die ich dennoch nicht zuordnen kann. Die Stimme kommt von einer Live-Diskussion auf der Bühne. Wer spricht dort?
Die Moderatorin beendet gerade ihren Auftritt. Ich nutze die Chance und spreche sie an: „Ich kenne Ihre Stimme. Und ich habe das Gefühl, dass ich sie schon sehr lange kenne. Bitte sagen Sie mir, woher.“

Freundlich stellt sie sich als Petra Schwarz, Radio- und Fernseh-Moderatorin bei vielen Radiostationen, vor: unter anderem bei Jugendradio DT64, dem SFB- und mdr-Fernsehen sowie rbb-Inforadio. Ein nettes kurzes Gespräch. Um so mehr vermisse ich es auch, diese Stimme nicht auf der Grünen Woche hören zu können.
So starten wir mit einer sympathischen Stimme für den Trailer auch ohne Winter und Grüne Woche erfolgreich ins Frühjahr. Ja, und dann steht ja auch der Frühjahrsputz an. Deshalb bitte reinhören, worum es geht, was Petra Schwarz bearbietet und eingesprochen hat: https://1st-selection.eu/sanzonate/#video
P.S. : Wir beenden die Winterzeit und starten mit 10 Prozent Rabatt in den Frühling.
Wer bis zum 15.04.2022 im Kontaktformular der 1st SELECTION GmbH https://1st-selection.eu/kontakt das Produkt mit dem Stichwort „Petra Schwarz“ (eingeben unter: „Ihre Information an uns“) anfragt, erhält bei Bestellung bis zum 30.04.2022 einen Nachlass von 10 Prozent auf den Netto-Auftragswert.
Wer die markante Stimme auch kennt und sich fragt: Was macht Petra Schwarz heute? Hier erfahren Sie es: https://lebendig-reden.de
Roland Krüger
1st SELECTION GmbH
im Frühjahr 2022