Ist die Luft im Raum keimfrei, besteht kaum Gefahr, sich mit Keimen, Viren oder Bakterien zu infizieren. Wie aber kann diese saubere und keimfreie Raumluft erzeugt werden? Die Frage stellt sich nicht nur während der Zeit der Corona-Krise, sie wird auch danach ein zentrales Thema bleiben. Die gute Nachricht ist, es gibt Technologien, mit denen die Luft in geschlossenen Räumen gereinigt und die Infektionsgefahr erheblich gesenkt werden kann.
Diese Methode der Ionisierung zur Raumluftreinigung ist der Natur abgeschaut.
Im Ergebnis haben wir eine partikelfreie und saubere Luft, wie nach einem reinigenden Gewitter. Saubere Luft hat eine wichtige Eigenschaft: Sie riecht nach NICHTS!
Blitze sind eine elektrische Entladung, bei denen die Luft zum einen stark ionisiert wird und zum anderen wird zweiatomiger Luftsauerstoff zu Aktivsauerstoff, dreiatomigem Ozon, umgewandelt.
In ähnlicher Weise funktioniert die Technologie zur Raumluftreinigung, bei der negative Ionen mittels Strom erzeugt werden. Ionengeneratoren führen Ionen in den Raum ein. Zusätzlich kann über einen Ozon-Erzeuger Aktivsauerstoff in den Raum eingebracht werden. Dieses erfolgt in einer ganz geringen, nicht wahrnehmbaren Konzentration.
Dort entfaltet der dreiatomige Sauerstoff seine oxidierende Wirkung an möglicherweise im Raum vorhandenen und durch Ionen gebundenen Keimen. Durch diese Oxidation wird die Zellhülle der Keime zerstört und sie sterben sicher ab. Auf diese Weise entstehen keine Resistenzen, wie bei vielen chemischen Desinfektionsmitteln.
Es ist bekannt, dass Covid 19-Viren sich über winzige Tröpfchen aus unserer Atemluft im Raum ausbreiten und so eine Infektionsquelle darstellen können. Die kleinen Partikel schweben über einen längeren Zeitraum, mitunter bis zu einer Stunde, in der Raumluft. Wenn diese Partikel aus der Raumluft über die Ionisierung entfernt werden, sinkt automatisch die Ansteckungsgefahr.
Neben der guten Nachricht, dass sich auf diese Weise Keime aus der Raumluft auf rein physikalischem Weg entfernen lassen, ist zudem auch die Anwendung sehr einfach und schnell umsetzbar.
Für nahezu jeden Raum und jede raumlufttechnische Anlage gibt es individuell nachrüstbare Technik zur Ionisierung der Raumluft. Diese kann entweder neu eingesetzt oder aber in bereits vorhandene Lüftungsanlagen eingebaut werden.
Eine österreichische Studie zur Verbreitung von Covid 19 zeigt die häufigsten Infektionsorte auf. Das sind in der Regel Orte, an denen Menschen sich länger als 15 Minuten gemeinsam aufhalten, wie Senioren- und Pflegeheime und der Bereich Haushalt und Freizeitaktivitäten. 20 Infektionscluster ließen sich auf Mitgliedschaften in Chor- und Musikvereinen und Besuche von Fitnessstudios zurückführen.
(Quelle: 08.05.2020 https:// www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-wie-sich-covid-19-in-oesterreich-ausgebreitet-hat-a-3e393d1a-d7b2-4265-bdec-040cbb5e9bd1)
Eine gereinigte Raumluft reduziert Infektionsrisiken deutlich, und sie gibt uns ein besseres Gefühl bei hoffentlich bald wieder möglichen Theater- und Restaurantbesuchen, bei Musik-, Sport- und anderen Veranstaltungen, in Geschäften und Verkehrsmitteln.
Siehe auch folgendes Interview:
https://blog.dthg.de/interview-mit-roland-krueger-1st-selection-gmbh
Roland Krüger
GF der 1st SELECTION GmbH, Schönefeld
11.05.2020
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf: https://1st-selection.eu/kontakt