Keim- und virenfrei durch gezielten Einsatz von Ozon
Gesundheitsschutz mit natürlichen Technologien
Erst im Dezember 2019 hat die EU eine Empfehlung für den Umgang mit Bakterien, Keimen und Viren in sensiblen Bereichen, der Lebensmittelindustrie, herausgegeben. Sie soll die Anwendung gefährlicher Chemikalien im täglichen Kampf gegen Krankheitserreger reduzieren.
Desinfektion ohne gefährliche Chemikalien – wie soll das gehen?
Es gibt Möglichkeiten, ohne gefährliche Chemikalien gegen Krankheitserreger vorzugehen.
Die Nutzung eines natürlichen Stoffes könnte den Einsatz von Chemikalien drastisch reduzieren. Zudem sind natürliche Stoffe gegen Krankheitserreger wie Mikroben, Bakterien, Keime, Sporen oder Viren, größtenteils viel wirksamer als chemische und sie hinterlassen keine gefährlichen Rückstände.
Bei dem natürlichen Stoff handelt es sich um dreiatomigen Sauerstoff (O3), das Ozon.
Ozon in Wasser
O3 in Wasserlösung kann die Zellmembran von Krankheitserregern durch Oxidation effizient zerstören. Danach zerfällt Ozon sehr schnell wieder in normalen Sauerstoff, im Wasser bleiben keine Rückstände von gefährlichen Desinfektionsmitteln erhalten. Und, es können bei den Mikroben keine Resistenzen entstehen!
Dadurch ist Ozon auch hervorragend für die Desinfektion nutzbar. Die desinfizierende Wirkung von mit Ozon angereichertem Wasser kann bis zu log 5 erreichen. So können sehr viele Krankheitserreger mit einer relativ kurzen Einwirkzeit, von ab 5 Sekunden, auf zu reinigenden Oberflächen sicher abgetötet werden.
Ozon im Trockeneinsatz
Ozon wird auch oft im Trockeneisatz angewendet. Das heißt, es wird in Gasform auf die zu behandelnden Objekte gebracht und zeigt dort ebenfalls seine Wirkung gegen Mikroben und verschiedenste Geruchsursachen.
Wer nutzt bereits Ozon?
Seit mehr als 150 Jahren wird Ozon erfolgreich zur Aufbereitung und Keimbefreiung von Trinkwasser eingesetzt.
Wir alle haben schon von erfolgreichen Ozon-Therapien in verschiedensten medizinischen Anwendungen gehört. In der Zahnmedizin findet Ozon zur Munddesinfektion bei Zahn-Operationen immer häufiger Anwendung.
Zur Beseitigung von unliebsamen Gerüchen wird Ozon eingesetzt. Wir kennen die Anwendung aus der Autoaufbereitung von PKW. Hier ist das vorrangige Ziel unangenehme Gerüche aus den Textilgeweben zu entfernen.
In sehr vielen Theater- und Opernhäusern werden die aufwendigen Kostüme nach mehreren Stunden auf der Bühne mit Ozon von Schweißgerüchen befreit. Wechselt das Kostüm den Schauspieler, ist durch die desinfizierende Wirkung des Ozons auch gleich eine hygienische Aufbereitung mit gewährleistet.
So können viele Berufsbekleidungen, Sport- und Schutzausrüstungen schnell und unkompliziert hygienisch einwandfrei aufbereitet werden.
Ist Ozon nicht gefährlich?
Zum Thema Ozon-Gefährlichkeit passt ein 600 Jahre altes Zitat von Paracelsus: „Alles ist Gift, nur die Dosis macht, dass es kein Gift ist.“
In der freien Natur existiert Ozon fast überall. Sowohl im Hochgebirge als auch an der See genießen wir eine wunderbare frische Luft. Dort entsteht das Ozon aus dem Luftsauerstoff durch Einwirkung der UV-Sonnenstrahlung in geringen Mengen und vollzieht dann seine natürliche, desinfizierende Wirkung.
Für die tägliche Anwendung verfügen wir heute über absolut sichere Technologien, die Ozon ohne Gefährdung für Mensch, Tier und Umwelt erzeugen und uns für die verschiedensten Prozesse anwendungsfertig zur Verfügung stellen.
Wie kann ich die Keime in meinem Verantwortungsbereich reduzieren?
Ozon lässt sich mit verschiedensten Technologien vor Ort erzeugen, unter anderem mittels UV-Licht, mittels Korona-Entladung, in Quarzröhren, mit Elektrolyse direkt im Wasser und vielem mehr.
Die Einsatzmöglichkeiten von Ozon sind sehr vielfältig. Sie ermöglichen ein sehr effizientes und umweltschonendes Vorgehen gegen viele Unannehmlichkeiten. Es gibt keine Rückstände gefährlicher Chemikalien, die uns und unseren Wasserkreislauf belasten.
Eine kleine Auswahl von Einsatzbereichen, bei denen Ozon Reinigungsprozesse erheblich verbessert und vereinfacht:
- Hygienische Aufbereitung – d. h. Keimvernichtung – an Kleidung, Arbietschutzkleidung und Körperschutzausrüstung mit dem Elozo-Reinigungsschrank
- Reinigung von Oberflächen und Vernichtung von Krankheitserregern durch eine hohe desinfizierende Wirkung (Keimvernichtung) mittels Wasser mit Ozon
- Beseitigung von Legionellen in der:
- Trinkwasserbehandlung in Wasserzirkulationen von Gebäuden zur Behandlugng gegen Keimbefall
- Prozesswasseraufbereitung von Industrie- und Reinigungswassern zum Abbau von gefährlichen Keimbelastungen
- Behandlung von Abluft zur Geruchsbeseitigung (Emissionsschutz)
- Behandlung von Küchenabluft zur Verhinderung von Fettablagerungen in den Abluftkanälen zur Reduzierung der latenten Brandlast in Gebäuden
Die 1st SELECTION GmbH ist seit Jahren Spezialist auf diesen Gebieten. Gern stellen wir auch für Sie die passenden Technologien zusammen.
Bei Fragen schreiben Sie uns bitte oder rufen direkt an.
Quelle: http://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC118627/final_publication.pdf
Die entsprechende Seite 127 aus dem Referenzschreiben ist hier dargestellt: